Ingenieurdienstleistungen und Sachverständigenbüro

BDSH e. V. geprüfter Sachverständiger Michael Schäfer

 

Themenfeld Elektro- und Maschinensicherheit

Michael Schäfer

 

geboren 1968 in Aschaffenburg. Nach erfolgreicher Berufsausbildung zum Energieanlagenelektroniker folgte ein berufsbegleitendes Studium mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Prozessautomation.

 

Von 1997 bis Anfang 2006 war ich in der Funktion der stellvertretenden verantwortliche Elektrofachkraft bei der Linde AG in Mainz-Kostheim. Ein Schwerpunkt war die Betreuung der überwachungspflichtigen PUR - Schaumanlagen, Abnahme, Umbau und Modernisierung von Anlagen und Maschinen. Hier entwickelte sich ein umfangreiches und vor allem praktisches Wissen rund um die Maschinenrichtlinie und deren Anwendung. Speziell vertieft wurden die Kenntnisse um die meist in der Praxis zu spät bemerkten Probleme und Belange der Elektrotechnik.

 

Im Zeitraum April 2006 bis März 2009 war ich als verantwortliche Elektrofachkraft bei der Continental Teves AG & Co oHG für alle elektrotechnischen Belange des Standorts Frankfurt zuständig. Weitere Tätigkeitsfelder waren die Planung der Automatisierungs- und Sicherheitstechnik im Bereich der Materialflusssysteme. Dazu die fachliche Beratung des zentralen „Industrial Engineering“ bei der Konstruktion von Produktionsanlagen in Bezug auf die Einhaltung der in der Maschinenrichtlinie geforderten Schutzziele. Weiterhin die Abnahme aller Anlagen und Maschinen am Standort Frankfurt, und damit die Kontrolle der Einhaltung aller gültigen Normen und Gesetze.

 

Seit April 2009 verstärke ich die MEBEDO GmbH als Spezialist rund um die Elektrotechnik und Maschinenrichtlinie.

 

Im Juli 2009 erfolgreiche Prüfung zum BDSH e. V. geprüften Sachverständigen.

 

Ab Januar 2013 als Geschäftsführer der MEBEDO Consulting GmbH sowie als Prokurist der MEBEDO Akademie GmbH verantwortlich.

 

Ich habe mich, damit ich all diese Tätigkeitsfelder rechtlich und fachlich korrekt wahrnehmen kann, ständig weitergebildet und stehe auf dem aktuellsten Wissenstand.

 

Gremienarbeit:

Mitglied im Themenfeld "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" des Sachgebietes "Elektrotechnik und Feinmechanik" der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Mitarbeit in diversen Arbeitskreisen zum Themenfeld, wie z. B. DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4, DGUV Information 203-070, DGUV Information 203-071, DGUV Information 203-072, DGUV Information 203-077, ...

 

Weitere Info:

 

Beiträge in folgenden Werken bzw. Zeitschriften:

© M. Schäfer 2016